Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Stöbern'

Jorge Luis Borges

Freitag, 31. Dezember 2010 17:35

(24.8.1899 – 14.6.1986)

„Philip Guedalla schreibt, der Roman The Approach to Al-Mu’tasim des Advokaten Mir Bahadur Ali aus Bombay sei ‚eine etwas ungemütliche Mischung (a rather uncomfortable combination) aus jenen allegorischen Dichtungen des Islam, deren Reiz sich der Übersetzer nur selten entziehen kann, und jener Art von Detektivromanen, die John H. Watson unfehlbar übertreffen und das Grauen menschlichen Daseins in den untadeligsten Pensionen von Brighton perfektionieren.'“
Wer so etwas mag, sollte Borges lesen, den Großmeister der Phantastik. Seine Erzählungen sind vom ersten Satz an Einübungen in die Imagination. Fünf, zehn, 20 Seiten, in seltenen Fällen länger sind seine Erzählungen, konzentriert, verdichtet.
„Das Universum (das andere die Bibliothek nennen) setzt sich aus einer unbestimmten, vielleicht unendlichen Zahl sechseckiger Galerien zusammen, mit weiten Luftschächten in der Mitte, eingefasst von sehr niedrigen Geländern.“ („Die Bibliothek von Babel“)
Oft gelingt Borges in einem Satz, wozu geschwätzige Autoren 300 Seiten verschwenden. Und […]

Thema: Stöbern | Kommentare (0) | Autor:

Henry James

Dienstag, 13. Juli 2010 22:29

(15.4.1843 – 28.2.1916)

Warum ist es ein Genuss, Henry James zu lesen? Weil er einer der ganz großen Stilisten ist und ein passionierter Menschenerzähler. Bei ihm bestimmt das Innenleben der Figuren ihr Handeln, man muss nicht mühsam aus den Handlungen der Personen ihr Innenleben rekonstruieren, sondern bekommt dieses in angemessen feiner Zurückhaltung auf einem silbernen Tablett serviert.
Mutmaßungen über Zeitgenossen hat er angestellt, über die Art und Weise, wie sie sich einrichten im Leben. […]

Thema: Stöbern | Kommentare (0) | Autor:

Jakob Wassermann

Freitag, 31. Oktober 2008 23:18

(10.3.1873 – 1.1.1934)

Zieh ich doch aus einem Krabbeltisch den Erzählungsband „Donna Johanna von Castilien“ heraus, weil ich von dem Autor Jakob Wassermann mal was gehört habe. Und weil ich mal wieder Lust auf historische Erzählungen habe. Und werde gut bedient. Ich lese die anfangs etwas verquaste, dann packende Geschichte von orgiastischen Zuständen, Endzeitängsten, Wehklagen und Jauchzen, die die Nachricht von der Ankunft des Messias im fernen Smyrna (Izmir) bei den Juden in der Umgebung von Fürth kurz nach dem 30jährigen Krieg auslöste. Und diesen „Sabbatai Zewi“ gab es wirklich. Dann folgt die Geschichte der Donna Johanna. Die ließ ihren Gatten ermorden, dann packte sie die Reue, sie ließ ihn wieder ausbuddeln und tourte mit ihm durch die Lande. Um ihm wieder auf die Sprünge zu helfen, ließ sie ihm ein Uhrwerk an die Stelle des Herzens einsetzen. Auch sie gab es, die „Johanna die Wahnsinnige“. […]

Thema: Stöbern | Kommentare (0) | Autor:

Eduard Augustin, Phillip von Keisenberg, Christian Zaschke, Ein Mann ein Buch

Mittwoch, 27. Februar 2008 17:29

Ein wirklich witzig geschriebenes Sammelsurium-Büchlein (ok, von der Dicke her ist es ein Buch, aber der Stöberfaktor macht es zu einem Büchlein, das sich Kapitel, oder Abschnittsweise lesen lässt) in dem alle wirklich wichtigen Lebensweisheiten von und für Männer drin stehen. […]

Thema: Stöbern | Kommentare (0) | Autor:

Die Horen Band 199, Lauter Vigoleisiaden

Donnerstag, 7. Februar 2008 22:54

(Erschienen 2000)

Für Leute, die gerne mal abseits der breiten Pfade lesen: amüsante, interessante und anregende Sammlung von Texten, Beiträgen, Fotos etc. zum Dichter Albert Vigoleis Thelen.

Thema: Stöbern | Kommentare (0) | Autor: